Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Mit 6 Ortsvereinen, 12 Abgeordneten im Verbandsgemeinderat, einer Reihe von Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern, aktiven Gemeinderäten, ehrenamtlich vielfältig Organiserten und nicht zuletzt der Verbandsbürgermeisterin Gabriele Greis und dem Ersten Beigeordneten Marco Dörner ist die SPD die prägende politische Kraft im Hachenurger Westerwald. Mit zahlreichen Initiativen und einer Reihe von guten Ideen wollen wir unsere Region lebens- und liebenswert erhalten - für die Menschen, die hier leben, aber auch für die vielen, die als Besucher, Arbeitnehmer und Gäste zu uns kommen.
Michael Birk, Gemeindeverbandsvorsitzender
Die SPD in der Verbandsgemeinde Hachenburg bedankte sich bei Peter Klöckner, der am 30. September 2021 nach 31 Jahren das Amt des Verbandsbürgermeisters der Verbandsgemeinde Hachenburg niedergelegt hat, mit einer Feier.
Viele Weggefährten waren gekommen. So alle drei hauptamtlichen Beigeordneten während seiner Amtszeit Karl-Heinz Groß, Sandra Geimer und Gabriele Greis, die ihm in das Bürgermeisteramt nachgefolgt ist.
Aus den Händen des SPD-Kreisvorsitzenden und Landtagspräsidenten Hendrik Hering erhielt Peter Klöckner die Willy-Brandt-Medaille - die höchste Auszeichnung, die die SPD zu vergeben hat.
Am 19.11.21 holte der SPD-Gemeindeverband Hachenburg seine Delegiertenversammlung nach, die im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste. Auch diesmal mussten die Bedingungen der Corona-Verordnungen beachtet werden.
Neben einem Bericht der neugewählten Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet stand die Neuwahl des Vorstandes im Mittelpunkt der Versammlung.
Notwendige Erweiterung wird durch Förderprogramm realisierbar
„Gute Rahmenbedingungen sind die Grundlage, um ein gutes Bildungsangebot anbieten zu können. Bund, Land und Kommunen arbeiten an vielen Stellen hierfür zusammen, so auch bei Schulsanierungen. Das Sondervermögen des Bundes im Rahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes ermöglicht dabei zusätzliche Spielräume für finanzschwache Kommunen, um die Schulträger vor Ort bei anstehenden Baumaßnahmen zu unterstützen. Daneben gibt es das Schulbauprogramm des Landes, für das wir im Haushalt 2022 62,1 Millionen Euro aufbringen“, kommentiert der SPD-Landatsgabgeordnete die gute Nachricht aus Mainz. „Die Umsetzung im Land ist in vollem Gange und ich freue mich, dass im Westerwaldkreis die Grundschule in Roßbach von diesem Programm profitieren kann und die Bewerbung im Mainzer Bildungsministerium Erfolg hatte.
Besucher: | 751568 |
Heute: | 21 |
Online: | 1 |