SPD in der Verbandsgemeinde Hachenburg

VG-Werke Hachenburg arbeiten krisensicher und zukunftsorientiert

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Hachenburg begrüßt - wie auch deren Vertreter im Werkausschuss - die professionelle und zukunftsorientierte Arbeitsweise der Verbandsgemeindewerke Hachenburg. „Einmal mehr zeigt sich“, so Fraktionsvorsitzender Michael Birk „dass wir für das tägliche Geschäft und die ohne jeden Zweifel großen Herausforderungen der Zukunft sehr gut aufgestellt sind.“

Die Wirtschaftsplanung, ein Steuerungsinstrument für Ausschuss, Rat und Eigenbetrieb mit einem Umsatz- und einem Investitionsvolumen von jeweils 11 Mio. Euro erfahre die ungeteilte Zustimmung. Auch die vier uneingeschränkten Bestätigungsvermerke der Wirtschaftsprüfer der Dornbach GmbH zu den Jahresabschlüssen des letzten Jahres sprechen eine eindeutige Sprache, so die Sozialdemokraten.

Gutes Klima für den Westerwald

Infoveranstaltung: Warum Klimaschutzaktivitäten für Kommunen immer relevanter werden

 

Der Mensch verändert mit seinem Tun und Handeln das Klima. Das vergangene Jahr hat einen kleinen Vorgeschmack auf die Folgen des Klimawandels gegeben. Es geht darum, auf allen Ebenen – von der globalen bis zur lokalen – jetzt Lösungen zu finden, um das Unvermeidbare zu beherrschen und das Unbeherrschbare zu vermeiden. Nicht nur der Bund und die Länder sind dabei gefordert, sondern auch die Menschen in den Kommunen und die Kommunen selbst. In den Kommunen liegen große Potenziale zur Minderung der Treibhausgasemissionen sowie zur Anpassung an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels.

 

Zu einer Infoveranstaltung, die sich mit den Handlungsmöglichkeiten auf Landkreisebene beschäftigen wird, lädt die Kreistagsfraktion der SPD am 18.03.2019 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in das Foyer der Westerwaldhalle, Westerwaldstr. 8, in Rennerod ein.

 

SPD-Bundestagsfraktion vor Ort im Westerwald: Energiewende und weiter?

Müssen wir Normalbürger diese Wende alleine zahlen?

Nach den schrecklichen Ereignisse in Fukushima, Japan ist die schwarz-gelbe Bundesregierung in Panik vor den Wählern mal wieder umgefallen und hat die Wende von der Energiewende vollzogen. Anstelle des von der ehemaligen SPD-geführten Bundesregierung ausgehandelten Kompromisses ist ein überstürztes Abschalten geworden. Die Konsequenzen hat in dieser Bundesregierung niemand bedacht oder, was noch schlimmer wäre, billigend in Kauf genommen.

Westerwälder Seenplatte gehört in öffentliche Hand

Projekte zur Verbesserung der Situation an Dreifelder Weiher und Nister vorgestellt
Die Situation der Gewässer in der Verbandsgemeinde Hachenburg stand im Mittelpunkt eines Ortstermins der SPD am Dreifelder Weiher. Mitglieder des SPD-Gemeindeverbandes ließen sich auf Einladung der Vorsitzenden Beate Salzer zusammen mit Vertretern der Fraktionen in Verbandsgemeinderat und Kreistag von Wilfried Bötzhöfer von den Wied-Bachpaten die Situation am größten Gewässer der Westerwälder Seenplatte erläutern. Die intensive Bewirtschaftung in Rahmen der Fischzucht habe in der Vergangenheit häufig dazu geführt, dass dieser wichtige Lebensraum für zahlreiche Fisch-, Amphibien- und Vogelarten mit vielfältigen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Auch die durch den Dreifelder Weiher fließende Wied sei regelmäßig in Mitleidenschaft gezogen worden.

Windkraft in Europa weiter auf dem Vormarsch

„Ich werde mich in Brüssel im Rahmen meiner Möglichkeiten für die Unterstützung alternativer Energien, insbesondere der Windkraft einsetzen“, so der Europaabgeordnete Norbert Neuser anlässlich eines Firmenbesuches der Firma Fuhrländer AG im Westerwald.

Gemeinsam mit Bürgermeister Hans-Jürgen Heene, dem früheren SPD-Landtagsabgeordneten Gerhard Roth und dem stv. Kreisvorsitzenden Michael Birk informierte sich Neuser (auf dem Foto v. r. n. l.) über die internationalen Perspektiven und weltweiten Projektplanungen der Firma Fuhrländer AG. Norbert Neuser war sehr beeindruckt von der sozialen Ausrichtung der Firmenphilosophie Fuhrländers, insbesondere im Hinblick auf die sehr hohe Ausbildungsquote.

Besucher:751568
Heute:81
Online:3