Allgemein
„Das ist das schönste Weihnachtsgeschenk, das ich dieses Jahr bekomme!“ freut sich SPD-Bürgermeisterkandidaten Gabriele Greis über die Prüfung der Ausweisung des „Naturwaldreservates Nauberg“ durch die Zentralstelle der Forstverwaltung.
Während ihrer Zeit als Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis initiierte sie gemeinsam mit der Fraktion Bündnis90/Die Grünen am 26. September 2019 eine Resolution zum Erhalt des Naubergs und gegen den dort geplanten Basaltabbau.
Es gab spontanen Beifall, als die Zählkommission das Ergebnis bekannt gab: Die Delegierten auf der Vertreterversammlung des SPD-Gemeindeverbandes Hachenburg haben die derzeitige Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg Gabriele Greis ohne Gegenstimme oder Enthaltung zur Kandidatin für die Bürgermeisterwahl am 14.03.2021 gewählt.
Das statistische Landesamt beklagt in seinem Kommunalbericht 2020 zum wiederholten Male die Verschuldung rheinland-pfälzischer Kommunen. Die Verbandsgemeinde Hachenburg steht gut da: Nach dem Haushaltsentwurf der VG Hachenburg für das Jahr 2021 liegt die Pro-Kopf-Verschuldung bei 45 € je Einwohner im Vergleich zu 322 € aller Verbandsgemeinden im Land mit mehr als 20.000 Einwohnern. Eine gute Basis!
Nach der Ankündigung von Peter Klöckner, ab Herbst kommenden Jahres das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hachenburg nieder zu legen, haben sich Vorstand und Fraktion der SPD in der Verbandsgemeinde Hachenburg einstimmig auf die Erste hauptamtliche Beigeordnete Gabriele Greis als Kandidatin für dieses Amt geeinigt.
„Wenn man Gabriele Greis mit einem politischen Leitwort charakterisieren will, dann ist das: „Leidenschaftlich kommunal“, begründete Gemeindeverbandsvorsitzender Michael Birk seinen Vorschlag an die SPD-Gremien. Seit 2008 ist sie in der Leitung der Verbandsgemeindeverwaltung für die Geschäftsbereiche Schulen, Kultur, Bildung sowie Ordnungswesen verantwortlich. Auch der Bereich der freiwilligen Feuerwehren gehört in ihr Aufgabenfeld sowie die Verbandsgemeindewerke, die nicht nur die Wasserver- und -entsorgung, sondern auch das Löwenbad sowie den Bereich Energieversorgung und Klimaschutz umfassen.
Besucher: | 751568 |
Heute: | 25 |
Online: | 6 |